Herausragende Produktbilder für ERGE Küchentechnik Produkt-Shooting und Bildbearbeitung mit nachhaltigem Studio-Konzept

In Allgemein, Visual
Scrollen

Präsentation des ERGE-Produktspektrums mit Qualitäts-Abbildungen für online und offline

Wie entstehen neue Produktbilder als Basis für Print und Digital?

Ob Katalog, Broschüre, Online-Shop oder Produktwerbung — Produktbilder müssen das Produkt visuell anfassbar machen eine durchgängige Bildsprache aufweisen. Sie müssen digitalen sowie analogen Ansprüchen gleichermaßen gerecht werden und sich nahtlos in jeden Einsatzbereich einfügen lassen. Die Art und der Aufbau der Produktbilder muss Details individuell herausstellen, ohne den Bezug zur Markenidentität zu verlieren. Zudem müssen sich zukünftige, neue Produkte einfach und agil in das Gesamterscheinungsbild einfügen lassen.

Um diese komplexe Aufgabenstellung zu meistern haben wir uns ein nachhaltiges Produktions-Konzept überlegt, das den Gesamtprozess vom Studio-Aufbau bis hin zum Feinschliff der Bilder in der Postproduktion abdeckt. Durch unseren reproduzierbaren Workflow können auch zukünftige Produkte in gleicher Atmosphäre dargestellt werden. Dadurch wird eine konsistente Bildsprache für das gesamte Produktspektrum von ERGE Küchentechnik erzielt und die Grundlage für eine Produkt-Identität gelegt.


Herausforderung

Der Hersteller ERGE Küchentechnik bietet innovative und hochwertige Dunstabzug-Systeme und Kochfeld-Kombinationen im Luxus-Segment an. Unsere Aufgabe bestand darin die Qualitäts-Produkte anfassbar und visuell erlebbar zu machen.

Die Produktbilder sollen im Print-Bereich, in Werbekampagnen und auch im Digital-Bereich zum Einsatz kommen und die Produkte und deren Details auf jeder Plattform optimal zur Geltung bringen. Das Besondere daran: Auch neue Produkte sollen sich in Zukunft nahtlos und modular in das Spektrum einfügen lassen.

Daten und Fakten
Kunde ERGE Küchentechnik
Projekt www.erge-gmbh.de
Bereich Foto und Bildproduktion
Jahr 2017
Zeitraum 1 Monat
Technik Studio, Photoshop, Lightroom

 

Konzeption und Produktidentität

Im ersten Schritt werden alle Anforderungen und Parameter für das Shooting und die nachträgliche Bearbeitung der Bilder festgelegt. In dieser Phase ist es besonders wichtig den Stil, die Lichtstimmung, Hintergründe und vor allem die Perspektive für die Produkte festzulegen. Jedes Detail wird in einem Konzept festgeschrieben und dient später in der Produktion als Blaupause für das Shooting und die Nachbearbeitung.

Studio-Aufbau und Planung

Um die Vielzahl an Produkten effizient an einem Ort fotografieren zu können haben wir uns entschieden den gesamten Studio-Aufbau direkt vor Ort beim Kunden in einer großen Präsentationshalle vorzunehmen. Alle Bilder der Produkte wurden auf dem Boden liegend und in spezieller Perspektive vor neutralem Hintergrund fotografiert, um diese in der Nachbearbeitung an einen beliebigen Wand-Hintergrund oder in einem Milieu-Setup anbringen zu können. Die Aufstellung der Studio-Technik wurde genau dokumentiert und für spätere Shootings festgehalten, sodass die Erstellung von Bildern für weitere Produkte in Zukunft kein Problem darstellt.

Postproduktion und Bildbearbeitung

Alle Bilder aus dem Shooting wurden akribisch gesichtet, nach Produktgruppen sortiert und zur Bearbeitung vorbereitet. Die Auswahl wurde farblich in Lightroom auf ein durchgängiges Level angepasst und anschließend freigestellt. Details wie Schatten, Lichtreflexe und Ausstattungsdetails werden hinzugefügt und auf einen passenden Hintergrund gesetzt. Hier ist es vor allem wichtig auf die korrekte Perspektive, feine Struktur und optische Tiefenschärfe zu achten, um ein rundum harmonisches Bild zu erhalten.

Implementierung in Print und Online

Letztendlich werden die Bilder in verschiedenen Formaten exportiert und zur Verwendung vorbereitet. Zunächst werden die Bilder im Print-Bereich vor allem in Broschüren und Produkt-Datenblättern eingesetzt, um ein uniformes Erscheinungsbild für die Produktpräsentation zu schaffen. Anschließend ist eine schrittweise Veröffentlichung der Bilder auf allen digitalen Kanälen, wie auf der Corporate-Webseite und im Bereich Social Media geplant. Außerdem können die so entstandenen Bilder als Grundlage für spätere Marketingkampagnen und in der Produktwerbung eingesetzt werden.

Ergebnis

ERGE Küchentechnik kann das gesamte Produktspektrum nun mit einer durchgängigen Bildsprache auf allen Kanälen, ob Print oder Digital, optimal präsentieren. Das Studio- und Bearbeitungs-Setup wurde in einem Konzept festgehalten und dient als Vorlage für alle weiteren Produkt-Shootings und Bildproduktionen. Somit wird gewährleistet, dass jetzt und auch in Zukunft alle Bilder die gleiche Aussage und Optik aufweisen und die Marke ERGE optimal repräsentieren.

Sie haben ein spannenderes Projekt?

Wir sorgen dafür, dass es nicht nur eine Idee bleibt.

Schreiben Sie uns